
Klebebänder Wissenswertes
2 min Lesezeit
2 min Lesezeit
Wissenswertes über Kleberollen / Klebebänder Wofür wird welches Klebeband benötigt und was muss man bei der Auswahl des Klebebandes beachten! Auch bei der Auswahl eines Klebebandes / Kleberolle geht es wie bei allen anderen Materialien darum, was man für Arbeiten vor hat und wofür man das Klebeband benötigt.
Wofür wird welches Klebeband benötigt und was muss man bei der Auswahl des Klebebandes beachten!
Auch bei der Auswahl eines Klebebandes / Kleberolle geht es wie bei allen anderen Materialien darum, was man für Arbeiten vor hat und wofür man das Klebeband benötigt.
Abdeckbänder sollen bei der Arbeit gut abdecken und sich nachher, wenn die Arbeit erledigt ist, wieder gut und restlos ablösen lassen.
Paketbänder oder Reparaturbänder dagegen sollen möglichst stark halten und sich eben nicht wieder ablösen.
Bei unserer Arbeit im Bereich der Kreidefarben und des Streichens von Objekten interessieren und nur die Maler- oder Abdeckbänder.
UV-Licht kann die Zusammensetzung des Klebers verändern. Dann lässt sich das Klebeband unter umständen nicht mehr restlos entfernen. Deshalb sollte man das Klebeband nicht zu lange der Sonne aussetzen. Außerdem sollt man das Klebeband nicht zu lange am Objekt lassen, da es dich sonst unter Umständen auch nicht mehr vollständig entfernen lässt.
Bei gemäßigten Temperaturen entfaltet der Kleber seine beste Klebekraft. Ist es zu kalt oder zu heiss, klebt das Band unter Umständen nicht richtig.
Am häufigsten werden Acrylat-Kleber, Hotmelt- bzw. Heißschmelz-Kleber oder Naturkautschuk-Kleber verwandten.
Für unsere Nutzung lassen sich die Vor- und Nachteile so beschreiben:
Im Temperaturbereich von 5°C bis 40°C kleben alle Klebebänder gut. Acrylat-Kleber ist auch für extreme Temperaturen geeignet und ist – ganz wichtig - sehr UV-beständig und hat eine höhere Verklebungsdauer. Das heißt, man kann länger mit dem Entfernen bzw. Ablösen warten als bei anderen Klebern.
Für die Anwendung mit Kreidefarbe oder Milkpaint eignen sich sogenannte Goldband Rollen oder Washi Tape Bänder mit einer glatten leicht gewachsten Oberfläche am besten.
Das Klebeband / Kleberolle muss für den jeweiligen Untergrund geeignet sein. Hält es gut genug? Wie lässt es sich ablösen? Am besten: ausprobieren und an einer unauffälligen Stelle eine Probeverklebung machen und eventuell nach mindestens 24 Stunden wieder abziehen.
Beim Abziehen bzw. Entfernen des Klebebandes langsam und vorsichtig ziehen, so dass es nicht reißt.
Am besten entfernt man das Klebeband direkt nach dem Aufbringen und leichtem Antrocknen der Farbe und bevor der Anstrich „durchgetrocknet“ ist.
Wir bemühen uns hier Euch nach bestem Wissen fachlich Auskunft zu geben. Alle Techniken wurden in der Praxis getestet. Da die Umstände und Materialien jedoch immer unterschiedlich sind, übernehmen wir keine Haftung für die Anwendung der genannten Produkte und Techniken. Lese die Gebrauchsanweisung immer sorgfältig durch, beachte alle Sicherheitsmaßnahmen und erstelle immer einen Testbereich, um die Produkte und Techniken vorab zu testen. Natürlich kannst Du uns jederzeit kontaktieren, um Rat einzuholen.