Beschreibung

Vintage Crackle Craquelé Medium für einen verwitterten und abgeblätterten Farbeffekt.

Inhalt: 250 ml
Verbrauch: ca. 3,5 – 5 m2


Vintage Crackele Medium ist ideal um eine alte, abgeblätterte Farbschicht zu imitieren. Abbondanza Vintage Crackle dient hierbei als Zwischenschicht zwischen zwei Farbschichten. Die zuerst aufgetragene Farbschicht bestimmt die Farbe der Risse. Die zweite Schicht ist die Hauptfarbe des Werkstücks. Möchtest man den Effekt einer weißen Farbschicht mit blauen Rissen erreichen, musst mit dem Auftragen der blauen Grundfarbschicht angefangen werden.


Wie trägt man diesen Effekt auf?

Die erste Farbschicht bestimmt die Farbe der Risse. Diese wird zuerst afugestrichen. Verwende immer eine Farbe auf Wasserbasis, sowie Abbondanza Kreidefarbe. Bei Verwendung der Kreidefarbe werden die Risse etwas kleiner. Möchte man größere Risse bzw. einen stärkeren Effekt haben, sollte man das Krakelee-Medium Medium in einer relativ dicken Schicht (am besten im liegen) aufragen.


Wenn die Basisschicht Kreidefarbe getrocknet ist, trägst man die Vintage Crackle auf. Sobald das Krakelee Medium trocken ist, hier hat sich das trocknen lassen über Nacht als sehr vorteilhaft erwiesen, wird die Topschicht aufgetragen. Wenn die Farbe sehr dick ist, kannst man sie mit etwas Wasser verdünnen, denn wenn diese gut verläuft, lässt sie sich besser verarbeiten. Die Topschicht muss mit einem Pinselstrich aufgetragen werden. Und man darf nicht auf bereits gestrichene Stellen wieder zurückgehen, da die Farbe sonst an dieser Stelle weggeschoben wird und nicht krakeliert. Solltest man eine bestimmte Stelle nochmals überarbeiten wollen, musst man erst abwarten, bis die Farbschicht trocken ist. Nachdem die Farbe aufgetragen ist, werden schon ziemlich schnell (abhängig von der Temperatur und der Dickflüssigkeit der Farbe) die Risse erscheinen.

Man kann die Rissbildung mit einem Föhn beschleunigen. Oft bilden sich dabei auch größere Risse. 


Tipp: Das Krakelieren ist eine ziemlich knifflige Bearbeitung wobei viele Faktoren wie dicke des Auftrages, die gewählten Farben und die Raumtemperatur eine Rolle spielen können. Darum ist es sehr sinnvoll, sich erst mit dieser Technik vertraut zu machen. Hierzu eignet sich ein Brettchen auf dem man vorher einige Testversuche macht. Sind diese zur Zufriedenheit gelungen, ist es Zeit sein Möbelstück in Angriff zu nehmen.

Produkt Form
  • HerstellerAbbondanza

Vintage Crackle

    Vintage Crackle Craquelé Medium für einen verwitterten und abgeblätterten Farbeffekt. Inhalt: 250 ml Verbrauch: ca. 3,5 – 5 m2Vintage Crackele... Mehr Lesen

    17,95€

        • Bestelle für 90,00€ mehr und Deine Bestellung wird kostenlos verschickt!
        • Garantiert sichere Kaufabwicklung.

        Beschreibung

        Vintage Crackle Craquelé Medium für einen verwitterten und abgeblätterten Farbeffekt.

        Inhalt: 250 ml
        Verbrauch: ca. 3,5 – 5 m2


        Vintage Crackele Medium ist ideal um eine alte, abgeblätterte Farbschicht zu imitieren. Abbondanza Vintage Crackle dient hierbei als Zwischenschicht zwischen zwei Farbschichten. Die zuerst aufgetragene Farbschicht bestimmt die Farbe der Risse. Die zweite Schicht ist die Hauptfarbe des Werkstücks. Möchtest man den Effekt einer weißen Farbschicht mit blauen Rissen erreichen, musst mit dem Auftragen der blauen Grundfarbschicht angefangen werden.


        Wie trägt man diesen Effekt auf?

        Die erste Farbschicht bestimmt die Farbe der Risse. Diese wird zuerst afugestrichen. Verwende immer eine Farbe auf Wasserbasis, sowie Abbondanza Kreidefarbe. Bei Verwendung der Kreidefarbe werden die Risse etwas kleiner. Möchte man größere Risse bzw. einen stärkeren Effekt haben, sollte man das Krakelee-Medium Medium in einer relativ dicken Schicht (am besten im liegen) aufragen.


        Wenn die Basisschicht Kreidefarbe getrocknet ist, trägst man die Vintage Crackle auf. Sobald das Krakelee Medium trocken ist, hier hat sich das trocknen lassen über Nacht als sehr vorteilhaft erwiesen, wird die Topschicht aufgetragen. Wenn die Farbe sehr dick ist, kannst man sie mit etwas Wasser verdünnen, denn wenn diese gut verläuft, lässt sie sich besser verarbeiten. Die Topschicht muss mit einem Pinselstrich aufgetragen werden. Und man darf nicht auf bereits gestrichene Stellen wieder zurückgehen, da die Farbe sonst an dieser Stelle weggeschoben wird und nicht krakeliert. Solltest man eine bestimmte Stelle nochmals überarbeiten wollen, musst man erst abwarten, bis die Farbschicht trocken ist. Nachdem die Farbe aufgetragen ist, werden schon ziemlich schnell (abhängig von der Temperatur und der Dickflüssigkeit der Farbe) die Risse erscheinen.

        Man kann die Rissbildung mit einem Föhn beschleunigen. Oft bilden sich dabei auch größere Risse. 


        Tipp: Das Krakelieren ist eine ziemlich knifflige Bearbeitung wobei viele Faktoren wie dicke des Auftrages, die gewählten Farben und die Raumtemperatur eine Rolle spielen können. Darum ist es sehr sinnvoll, sich erst mit dieser Technik vertraut zu machen. Hierzu eignet sich ein Brettchen auf dem man vorher einige Testversuche macht. Sind diese zur Zufriedenheit gelungen, ist es Zeit sein Möbelstück in Angriff zu nehmen.

        © 2025 Farbtöpfchen , Powered by Shopify

        • American Express
        • Apple Pay
        • Google Pay
        • Klarna
        • Maestro
        • Mastercard
        • PayPal
        • Shop Pay
        • Visa

        Anmeldung

        Passwort vergessen?

        Du hast noch kein Konto?
        Konto erstellen